Finalisten 2020 aus Baden-Württemberg

(12.09.2020)

Bentley Innomed GmbH

72379 Hechingen
Mit Innovationen im Medizinbereich auf dem Weg zum erfolgreichen Großunternehmer
Mit Medizintechnik „Made in Germany“ steht die Bentley Innomed GmbH bei Ärzten hoch im Kurs. Einen zweistelligen Millionenbetrag im mittleren Bereich erwirtschaftet der Mittelständler aus Hechingen mit speziell ummantelten Stents für die minimal-invasive Gefäßchirurgie. Dabei handelt es sich um kleine Stützen, die Hohlorgane und Gefäße im menschlichen Körper vor allem bei Operationen offenhalten. Das Unternehmen hat bei diesen kleinen Teilen eine größere Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung.

Die Medizintechniker hören auf das Feedback der anwendenden Ärzte und verbessern ihre Produkte, wo es nur geht. So wurde das Unternehmen Anfang 2015 auf ein Problem mit einem speziellen Produkt hingewiesen. Doch es stellte sich heraus, dass einige Ärzte den Stent falsch anwendeten. Für diese sog. Off-label-Anwendungen besaß die Technik gar keine Zulassung. Anstatt die Ärzte nachträglich zu belehren, erkannten die Bentley-Entwickler die Chance, die sich dahinter verbarg und entwickelten eine zweite Generation des Stents, die innerhalb von nur sieben Monaten in gleich drei Punkten optimiert wurde. Bis heute kann diese Neuerung weiterverkauft werden. Zu Problemen kam es seither nicht.

26 der aktuell 180 Mitarbeiter befassen sich ausschließlich mit Innovationen und Produkt-entwicklungen. Jedes Jahr kann so mindestens ein neues Produkt angeboten werden. Zudem beschäftigt sich ein großes Projekt im Hintergrund mit der Behandlung von einer angeborenen Verengung der Lungenarterie bei Neugeborenen und Kleinkindern. Für die Behandlung dieser Krankheit gibt es aktuell noch keine Stents auf dem Markt. Bentley will das ändern und entwickelt die neuartigen Gefäßstützen. In einigen Jahren könnten sie verfügbar sein.

Wenn ein Mitarbeiter der Bentley Innomed GmbH einen Verbesserungsvorschlag einreicht, erhält er ein Feedback, egal ob die Idee umgesetzt wird oder nicht. Das Besondere: Selbst Ideen, die nicht umgesetzt werden, können mit einem Gutschein belohnt werden, wenn der Ansatz kostensparend ist. Umgesetzte Maßnahmen werden mit bis zu 25 Prozent der eingesparten Kosten honoriert.

Die Mitarbeiter profitieren jedes Jahr von verschiedenen Weiterbildungen. Interne Info-Veranstaltungen bringen zudem die Angestellten aus allen Bereichen zusammen, damit sie sich Abteilung übergreifend informieren können.
Die Gesundheit der Angestellten hat einen hohen Stellenwet. Mehrmals jährlich stehen bei Bentley Sportwettkämpfe in wechselnden Disziplinen an. Auch Skiausflüge werden gemeinsam unternommen. Massagen, Rauchfrei-Seminare, kostenfreies Obst und die Möglichkeit, ein Fahrrad über Bentley zu leasen, wird den Mitarbeitern angeboten.

Der Bentley Innomed GmbH ist Umweltschutz ein wichtiges Anliegen. Es wird überwiegend digital gearbeitet, Bestellprozesse, das Rechnungswesen, die Zeiterfassung der Angestellten sowie Urlaubsanträge laufen komplett papierlos. Kliniken und Ärzte bestellen die Stents aus Hechingen, die in 98 Prozent der Fälle termingetreu am nächsten Tag oder in Notfällen noch schneller geliefert werden, über eine spezielle App.
Das 2018 bezogene Produktionsgebäude besitzt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, durchgängige Fußbodenheizungen, eine Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung und  LED-Beleuchtung, die per Bewegungsmelder aktiviert wird.

Die Bentley Innomed GmbH wurde durch die Sparkasse Zollernalb für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.


Help Tech GmbH

72160 Horb-Nordstetten
Blinden eine Chance auf Arbeit geben
Die vor 40 Jahren gegründete Help Tech GmbH geriet 1994 in eine Schieflage, als der Firmengründer starb und der nachfolgende Geschäftsführer zur Konkurrenz abwanderte. Doch der nachrückende, engagierte Dipl.-Ing. Siegfried Kipke rettete das sinkende Schiff. Lange Zeit konnten aufgrund fehlender Finanzmittel keine Innovationen vorangetrieben oder neues Personal eingestellt werden, doch auch das änderte sich. Allein in den vergangenen drei Jahren wurde die Belegschaft nahezu verdoppelt. Eine ähnliche Entwicklung verzeichnete der millionenschwere Umsatz.

Angefangen hat alles mit den Braillezeilen. Sie ermöglicht blinden Menschen Bücher zu lesen. Mittlerweile wurde das Produkt weiterentwickelt und an weitere Bedürfnisse angepasst. Jetzt können Blinde auch am Arbeitsleben teilnehmen und Bürotätigkeiten fast ohne Einschränkungen ausüben.
Das Angebot der Help Tech GmbH wurde auf Telefone und Handys, Vorlese- und Abspielgeräten erweitert. Für seh-eingeschränkte Menschen wurden verschiedene vergrößernde Sehhilfen geschaffen. Ganz neu im Angebot ist verschiedene Software, die es Blinden ermöglicht, den gesamten Computer-Bildschirm vorlesen oder in Brailleschrift anzeigen zu lassen. Das Unternehmen entwickelte darüber hinaus eine Brille, an der eine etwa fingergroße Kamera befestigt wurde, die jeden Text vorliest, der sich im Blickfeld des Anwenders befindet. Das ist nicht nur für Blinde nützlich, sondern hilft auch  Menschen mit einer Leseschwäche und selbst Analphabeten.

Entwickelt wird diese hochinnovative Technik von aktuell 60 Angestellten, wovon sich drei in einer Ausbildung zu Industriekaufleuten befinden. Ein Drittel der Belegschaft hat selbst Sehbeeinträchtigungen oder ist komplett blind. Die Mitarbeiter der Help Tech GmbH erhalten 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich zwei Wochen Schließzeit über Weihnachten und Neujahr. Der Betrieb zahlt in eine Altersvorsorge ein und vermögenswirksame Leistungen aus. Die Angestellten profitieren weiterhin von einem steuerfreien Bezug in Form einer speziellen Gutscheinkarte, die monatlich aufgeladen wird und von der Übernahme der Kita-Gebühren durch das Unternehmen. Befristete Arbeitsverträge gibt es in der Help Tech GmbH nicht.

Das Unternehmen ist weiterhin an einem Startup beteiligt, das an der Entwicklung eines Exoskeletts arbeitet. Die beiden jungen Unternehmer werden von dem Horber Mittelständler durch Bereitstellung von Arbeitsräumen, Maschinen, Personal und finanziellen Mitteln unterstützt. Das von ihnen gefertigte Produkt soll zukünftig über die Help Tech GmbH vermarktet werden.
Die Help Tech GmbH geht regelmäßig an Schulen und zu Berufsförderwerken und berät dort Blinde und Sehbehinderte. Als Sponsor unterstützt das Unternehmen die Goalball-Bundesliga, kleine Amateurvereine im Umkreis des Firmensitzes, verschiedene Blindenverbände sowie eine aktive Selbsthilfegruppe „Miteinander für Behinderte und Nichtbehinderte“ in der Region. Auch Projekte in Afrika, beispielsweise zur Behandlung des grauen Stars, unterstützt die Firma. Die Horber veranstalten zudem jährlich die größte internationale Blinden- und Sehbehindertenmesse in Frankfurt am Main.

Die Help Tech GmbH ist zum zweiten Mal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Die Nominierung erfolgte in diesem Jahr durch den Landkreis Freudenstadt.


KURZ Karkassenhandel GmbH

73240 Wendlingen
Alte Reifen für neuen Straßenbelag
Seit 1955 dreht sich das Leben im Unternehmen von Karl Kurz um Reifen. Die KURZ Karkassenhandel GmbH verkauft neue Reifen an Autofahrer und Werkstätten. Das Hauptgeschäft besteht allerdings darin, alte, verschlissene Reifen aufzukaufen und zu recyceln. Ein hoher siebenstelliger Umsatz wird damit jährlich erwirtschaftet.

Das Unternehmen ist bestrebt, die bestmögliche Wiederverwertungsform im Einklang mit der Umwelt zu finden. Während viele Umweltsünder die alten Reifen einfach im Wald entsorgen, werden sie bei KURZ vermahlen und für verschiedene Zwecke aufbereitet. Unterschiedliche Eigenschaften und Korngrößen werden dabei je nach Kundenwunsch realisiert. Bei den Mengen besteht ein hohes Maß an Flexibilität, sobald die Mindestmenge von 10 Kilogramm erreicht wird.

Hauptanliegen der KURZ Karkassenhandel GmbH ist es, die gemahlenen Reifen in den Straßenbelag zu verarbeiten. In Bayern wird es bereits praktiziert. Als nächstes will der Mittelständler Politiker in Baden-Württemberg von den Vorteilen überzeugen. Schwer dürfte das anhand der Vorteile nicht fallen: So bilden sich durch Beimischung des Altreifenmehls im Asphalt weniger Spurrinnen, Risse oder Verformungen. Das neuartige Material ist zudem länger haltbar und bewährt sich auch bei extremen Witterungen. Bei neugebauten Straßen, bei denen dem neuen Belag Altreifenmehl beigemischt wurde (Bei einer zweispurigen Straße werden je Meter im Schnitt drei bis vier Lkw-Reifen gemahlen hinzugegeben.), sind weniger Reparaturen erforderlich, was Kosten und damit Steuergelder spart und auch die Unfallgefahr minimiert.
 
Damit das Unternehmen immer auf dem neusten Stand der Technik ist, investiert es jährlich einige Hunderttausend Euro. In diesem Jahr beispielsweise in einen neuen, größeren und leistungsstärkeren Hochschermischer. Zuvor wurde die Produktion umgestellt, ein kleiner Hochschermischer gekauft und mit Probemischungen experimentiert, bevor das neue Verfahren in Bayern zum Einsatz kam.

Zu den 51 Angestellten kommen bei der KURZ Karkassenhandel GmbH vier Auszubildende, die oftmals keine andere Möglichkeit der Berufsausbildung haben. Das Unternehmen gibt auch Ausbildungs- und Studienabbrechern eine zweite Chance und fährt damit bisher einen recht erfolgreichen Kurs.
Alle Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherungen, Gesundheits- und Sprachkursen sowie Weiterbildungen. Bei Kraftfahrern übernimmt die Firma die Kosten der Führerscheinverlängerung und für Modul-Schulungen.

Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit Hochschulen an Forschungen zu Gummiasphalten. Es unterstützt regionale Einrichtungen mit sozialem, musikalischem und sportlichem Hintergrund. Zusätzlich spendet das Unternehmen an einen Kinder-Notarztwagen, ein Kinder-Hospitz, an Ärzte ohne Grenzen, den Naturschutzverein NABU, die Special Olympics und ein SOS Kinderdorf. Der Firmengründer bringt sich persönlich bei der Restauration einer Wallfahrtskirche ein.

Die KURZ Karkassenhandel GmbH wurde durch die Stadt Wendlingen am Neckar und den Landkreis Esslingen für den“ Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.


WGfS GmbH

70794 Filderstadt
Von der kleinen WG zu einem der größten Pflegedienstleister der Region
Im Jahr 1987 gründete sich die WGfS GmbH als kleine Wohngemeinschaft für Senioren, die nicht in die klassischen Altenheime gehen wollten, jedoch auf Hilfe angewiesen waren. Rosemarie Amos-Ziegler kümmerte sich damals gemeinsam mit einer Kollegin um genau diese Senioren bei ihnen Zuhause und gründete daraufhin die neue WG. Heute beschäftigt sie 230 Angestellte, 65 Azubis und 25 Praktikanten in drei Pflegeheimen mit WG-Charakter, einer ambulant betreuten Dementen-Wohngruppe und mit einem ambulanten Pflegedienst.

Seit dem vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg nur noch Einzelzimmer in der Seniorenpflege zulässig, was das Unternehmen vor ein Platzproblem stellt. Da es im Süden von Stuttgart und in der Landeshauptstadt selbst kein geeignetes Objekt für ein Pflegeheim gibt, plant der Mittelständler nun einen eigenen Neubau nach aktuellen Rechtsvorschriften und auf technisch neustem Stand. Ein Teil des Eigenkapitals wurde deshalb ausgeschüttet, um eine neue WGfS Immobilien GmbH zu gründen, die nun dieses Vorhaben bewältigt.

Die WGfS bietet den Beschäftigten rund 50 verschiedene Teilzeitmodelle an, zugeschnitten auf die Familiensituation, auf Weiterbildungswünsche oder auf die Taktzeiten des Nahverkehrs. Daneben gibt es ein Gleitzeitmodell, Eltern-Kind-Arbeitsmodel sowie Home-Office für Verwaltungsmitarbeiter und Führungskräfte.

Damit die Mitarbeiter der WGfS GmbH immer nach dem neusten Wissensstand der Branche arbeiten können, gibt es in dem Unternehmen eine eigene Bildungsbeauftragte. Sie unterstützt unter anderem Führungskräfte bei der Suche nach geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen, für die im vergangenen Jahr rund 100.000 Euro ausgegeben wurden. So wurden „Praxisanleiter in der Pflege“, Heim- und Stationsleiter ausgebildet und Zusatzqualifikationen zu „Palliative Care“, Qualitätsbeauftragten und Pflegedienstleitung durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bietet die WGfS GmbH Umschulungen zum Kaufmann im Gesundheitswesen an. Eine Job-Rotation innerhalb des Unternehmens sorgt dafür, dass die Angestellten bereichsübergreifende Zusammenhänge besser verstehen und neue Fachkenntnisse erwerben können. Zahlreiche interne Workshops, Coachings und Qualitätszirkel ergänzen den Wissenstransfer innerhalb des Teams.

Um die Angestellten bei der aufwändigen Dokumentation der Pflegearbeiten zu entlasten, wurde ein neues Strukturmodell eingeführt, dass die Pfleger auf einem iPad direkt beim Bewohner ausfüllen können. Durch die Reduzierung des Umfangs in der Dokumentation steht den Angestellten etwa 30 Prozent mehr Zeit für die tägliche Betreuung zur Verfügung, ohne fachliche Standards zu vernachlässigen. Prozesse, wie dieser, sorgen dafür, dass das Unternehmen schon dreimal von unabhängigen Prüfstellen mit der Note 1,0 bewertet wurde.

Die Filderstädter unterstützen örtliche Vereine, Kirchen, Universitäten und Schulen finanziell mit zirka 10.000 Euro im Jahr sowie mit personellen Ressourcen. Weiterhin wird die Jugendarbeit in den Schulen und die Integrationstätigkeit mit Asylbewerbern unterstützt. Das Unternehmen hält zudem jährlich einen Vortrag zum „betrieblichen Bildungsmanagement“ an der Steinbeis-Hochschule in Stuttgart. Mitarbeiter werden für ehrenamtliche Tätigkeiten freigestellt. Die Kitagebühren der Mitarbeiter-Kinder werden bezuschusst und für Mitarbeiter, die aus dem Ausland kommen, werden die Kosten für Integrationskurse komplett übernommen. Hausintern werden darüber hinaus weitere Deutschkurse organisiert.

Die WGfS GmbH ist bereits zum dritten Mal seit 2017 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr vom Redaktionsbüro Blumenröder.


Zahoransky AG

79674 Todtnau-Geschwend
Familienunternehmen mit weltweit mehr als 900 Arbeitskräften
Mit der Herstellung von Maschinen zur Produktion von Bürsten begann die heutige Zahoransky AG im Jahr 1902 als kleines Familienunternehmen. Über sechzig Jahre später kamen Spritzgießformen, Maschinen zur Herstellung von Blister-Verpackungen und vor einigen Jahren Geräte und Software zur Industrieautomatisierung und Produktion von Medizintechnik hinzu. Realisiert wird diese enorme Aufgabenstellung von derzeit 840 Mitarbeitern, 75 Auszubildenden und etwa 20 Praktikanten in mehreren Fabriken in Deutschland, Indien, Japan und Spanien.

Das Kerngeschäft ist nach wie vor die Produktion von Maschinen, die Zahnbürsten, Besen und andere Dinge mit Borsten herstellen können. Die Zahoransky AG erwirtschaftet damit jährlich einen neunstelligen Umsatz. Zu den Kunden zählen beispielsweise Global Player „Unilever“, „Johnson & Johnson“, „Colgate“ und „Procter & Gamble“. Letzterer machte die Mittelständler aus Todtnau sogar zum strategischen Partner. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen nicht nur Zahnbürsten-Neuheiten, sondern auch in Bereichen des Maschinenbaus.

Neuerdings arbeitet das familiengeführte Unternehmen sogar mit einem Roboter, der nachts und am Wochenende allein eine Anlage mit drei Fräsmaschinen betreut. Die zu produzierenden Teile transportiert der Kuka-Roboter über Schienen zur und von der Anlage weg.
Als fortschrittlich gilt die komplett papierlose Montage und Fertigung sowie die Energiesparsamkeit in sämtlichen Werken. Die deutschen Produktionsstandorte arbeiten dabei ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. In Spanien und Indien erzeugt die Zahoransky AG einen Teil der benötigten Energie mittels Photovoltaikanlagen. Das Unternehmen unterstützt auch den nahegelegenen Schwarzwald und arbeitet eng mit den Rangern des Biosphärenreservats zusammen. Die Ausgaben für Modernisierung, Digitalisierung und IT liegen bei den Todtnauern im Millionenbereich.

Damit nicht nur die Technik auf dem neusten Stand ist, werden auch die Angestellten kontinuierlich weitergebildet. Verschiedene interne Workshops sorgen für einen Erfahrungsaustausch und zu Verbesserungen an Produkten und den generellen Arbeitsabläufen. Wer zu einer Verbesserung beiträgt, kann mit 30 Prozent an den Einsparungen im ersten Jahr beteiligt werden.
Die Firma ermöglicht Gesundheitstage in Kooperation mit der Krankenkasse, den Besuch von Fitnessstudios, Massagen, die Teilnahme an verschiedenen Marathons und anstelle eines Firmenwagens gibt es die Möglichkeit, ein Job-Rad zu leasen. Gleitzeitmodelle und Home-Office runden das familienfreundliche Angebot der Zahoransky AG ab. In den einzelnen Fabriken finden hin und wieder Klavierkonzerte und dauerhaft Ausstellungen von Kunstwerken statt.

Das Unternehmen ist bestrebt, stets Nachwuchs für die Branche zu finden, beteiligt sich an Ausbildungsmessen sowie Schul-Events in der Region und steht Interessierten mit vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten offen. Über ein Firmenhilfswerk, für das die Angestellten ihre Arbeitsstunden spenden können und die Geschäftsleitung die Anzahl jeweils verdoppelt, wurden in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Euro an bedürftige Vereine und Organisationen gespendet.
Feuerwehren und Bergwachten in der Region sowie Sportvereine und Vereine mit mechanischen und elektrischen Arbeiten werden finanziell und materiell unterstützt. Das Unternehmen beteiligt sich darüber hinaus verschiedentlich am Bürstenmuseum in Todtnau und dem Deutschen Pinsel- und Bürstenmuseum in Bechthofen.

Die Zahoransky AG ist bereits zum 4. Mal seit 2013 für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert, in diesem Jahr durch die WEIT Führung GmbH, Dresden.   

v.l.: KURZ Karkassenhandel GmbH, Schöberl, Hannah, Geschäftsführerin; Raff, Philipp, Betriebsleiter; Help Tech GmbH, Dipl.-Ing. Kipke, Siegfried, Geschäftsführer; WGfS GmbH, Amos-Ziegler, Rosemarie, Geschäftsführerin; Bentley Innomed GmbH, Bader, Christian, Director Quality & Market Access / Prokurist; ZAHORANSKY AG, Zahoransky, Ulrich, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert)