Präsidium der Oskar-Patzelt-Stiftung
Prominente Persönlichkeiten stehen hinter dem Motto der Oskar-Patzelt-Stiftung: „Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze”
„Wir müssen auch weiterhin alles tun, um mittelstandsfreundliche Rahmenbedingungen zu gestalten.” Der sachsen-anhaltische Ministerpräsident hat den Mittelstand fest im Blick, wenn es darum geht, das Land zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu entwickeln, der im Wettbewerb der Regionen alle Chancen hat.
„Wer in unserem Land Beschäftigung fördern will, der muss den Mittelstand entlasten. Bürokratie muss weiter abgebaut werden. Die Mittelständler wollen arbeiten und keine Formulare ausfüllen.”
Dr. Bertram Dressel studierte an der TU Dresden Verfahrenstechnik, promovierte und habilitierte sich auf dem Gebiet der Modellierung und Optimierung von Fest-Fluid-Stoffaustauschprozessen. Er ist seit 1990 Geschäftsführer der TechnologieZentrumDresden GmbH und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V.
Er ist darüber hinaus Vorsitzender des Beirates des Institutes für Venture Capital, Business Development und Innovation e. V. (Venture iNNstitute) sowie Mitglied des Fachausschusses Industrie | Innovation | Zukunft der Industrie- und Handelskammer Dresden.
„900.000 Mittelständler sind das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Sie sind das Tafelsilber der Wirtschaft. Das ist ein unschätzbarer Wert, den es zu wahren gilt“, bringt es Angela Falk in einem Kampagnen-Video, das auf YouTube abrufbar ist, auf den Punkt.
„Mein Großprojekt heißt Mittelstand!” Unter diesem Motto hat der brandenburgische Wirtschaftsminister ein Bündel von Maßnahmen zur Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen auf den Weg gebracht. Dazu gehören Strukturänderungen in der Verwaltung, Investitionsprogramme, Umverteilung von Fördermitteln und Deregulierung.
„Wir brauchen in Deutschland mehr Unternehmergeist!” Das war die Überzeugung des langjährigen saarländischen Wirtschafts- und Arbeitsministers. Sein Engagement galt vor allem der Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Saarland, der Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und der Fortentwicklung des allgemeinbildenden Schulsystems.