Globaler Wettbewerb, technologischer Wandel, Fachkräftesicherung und die demo-graphische Entwicklung sind die derzeit größten Herausforderungen in der Arbeits-welt. Politik und Wirtschaft sind gleichermaßen gefordert, sich diesen Herausforde-rungen zu stellen und sie zu meistern.
Mit dem Leitbild der „Guten Arbeit“ tritt Nordrhein-Westfalen für humane Arbeitsbe-dingungen auf allen Ebenen, für eine Arbeitskultur des Miteinanders und des sozialen Zusammenhalts ein. In einer Arbeitswelt, in der durch die modernen Kommunikationstechnologien zunehmend Arbeits- und Privatleben verschmelzen, in der Arbeitsprozesse immer komplexer werden und die Digitalisierung nicht mehr aufzuhalten ist, ist es umso bedeutsamer, dass der wirtschaftliche Unternehmenserfolg mit „guter Arbeit“ einhergeht.
Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die Stützpfeiler der Wirtschaft und daher erste Adressaten unserer Arbeitspolitik.
Die Nominierten und die Preisträger dieses 20. Jubiläumswettbewerbs sind heraus-ragende mittelständische Unternehmen, die sich in ihrer Region überdurchschnittlich entwickelt haben und auch weit darüber hinaus konkurrenzfähig sind.
Dabei geht es nicht nur um Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie soziales Engagement in der Region sind gleichermaßen wichtige Indikatoren für die Nominierung und Auszeichnung.
Ich gratuliere den Preisträgern ganz herzlich. Sie haben einmal mehr gezeigt, dass sich unternehmerische Verantwortung lohnt! Wettbewerbsfähigkeit und Beschäfti-gungsfähigkeit sind kein Widerspruch.
Ich hoffe, dass sie für viele weitere Unternehmerinnen und Unternehmern Vorbild sind und Ansporn zum Nachahmen geben.
Ihr Guntram Schneider
Minister für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen