Ein Zukunftsmarkt
Die Kennzeichnungstechnik für industrielle Erzeugnisse ist ein wichtiger Bestandteil in der Produktion. Ohne sie wären weder der Vertrieb noch der Versand von Erzeugnissen denkbar. Das Unternehmen hat ein länderübergreifendes Service- und Betriebsnetz für seine überzeugenden Systemlösungen im Kennzeichnungsbereich Etikettierung und Codierung aufgebaut und vertreibt diese über sieben Niederlassungen europaweit.
Ein eigenes Forschungsteam mit 15 Software-Ingenieuren und Konstrukteuren, zahlreiche Patente und Zertifizierungen sichern den erforderlichen technischen Fortschritt für einen leistungsstarken Maschinenbau der Etikettier- und Codiertechnik, der auch Individuallösungen auf Kundenwunsch zulässt.
Die Erhöhung der Beschäftigtenanzahl im Vorjahr um 135 auf 435 führte zu einem beachtlichen Umsatzzuwachs von 12 Mio. Euro auf insgesamt 110 Mio. Euro. Die Wachstumschancen sind auf Grund der fortschreitenden Automatisierung der Produktionsprozesse und der EU-Kennzeichnungs-vorschriften optimal.
Mit dem schon 1998 gegründeten Bluhm-Fonds „Verein zur Unterstützung Notleidender und Bedürftiger e. V.“, leistet das Unternehmen ein hohes soziales Engagement.
Die Bluhm Weber Group wurde zum 5. Mal von der Stadt Unkel, dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz zum Wettbewerb nominiert.