Preisträger 2011 aus Rheinland-Pfalz/Saarland

(24.09.2011)

Lubberich GmbH Dental-Labor
Koblenz

Lächeln mit schönen Zähnen

Seit 35 Jahren bietet Lubberich den Zahnärzten der Region einen umfassenden Service rund um Zahntechnik und Zahnmedizin. Das Unternehmen kooperiert mit mehr als 100 Praxen und Uni-Kliniken, ist darüber hinaus Referenzlabor und Kompetenzzentrum von Industriepartnern.

Für Zahnarztpraxen ist Lubberich Gesundheitsdienstleister, Entwicklungspartner und Techniklieferant. Spezielle Dienstleistungs- und Marketingkonzeptionen wie cbd-collegium belli denti sind über die Region hinaus bekannt. Für Patienten ist das Unternehmen ein kompetenter, zuverlässiger und neutraler Ansprechpartner rund um alle technischen Fragen zum Zahnersatz.

Die rasante technische und technologische Entwicklung erfordert strategischen Weitblick, gerade in der Personal- und Weiterbildungspolitik. Lubberich setzt auf klare Führungsstrukturen, Team- und Familienorientierung und ein Weiterbildungswiki im Intranet. Die inzwischen 100 Mitarbeiter eint eine Leidenschaft: die optimale Betreuung der Zahnarztkunden und deren Patienten. So konnte der Umsatz in den letzten fünf Jahren um mehr als 50 Prozent gesteigert werden.

Neben einer Plattform für zahnärztliche Weiterbildung und zahnmedizinische Arbeitskreise hat Lubberich unlängst eine Zahnarztassistenten-Community aufgebaut.

Das gesellschaftliche Engagement reicht von „Ärzte ohne Grenzen“ über das regionale Obdachlosenrestaurant "Mampf" bis zum Kinderschutzbund Koblenz, zu Schulen, Vereinen und der ältesten überregional tätigen Denkmalschutzvereinigung Deutschlands.

Die Lubberich GmbH Dental-Labor wurde zum 5. Mal seit 2007 vom Privatinstitut Dr. Matz Leipzig für den Wettbewerb nominiert. 2010 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Haber Textile Dienste GmbH + Co. KG
Landstuhl

Kompromisslos Sauber

Seit mehr als 70 Jahren steht Haber Textile Dienste für innovative Dienstleistungen und kompromisslose Hygiene in der Textilversorgung des Gesundheits- und Sozialwesens. Funktionalität der Produkte, Einhaltung hygienischer Vorschriften und die Einbindung in Qualitätsmanagementsysteme der Kundeneinrichtungen werden mit Bravour gemeistert. 430 Mitarbeiter bewältigen täglich 53 Tonnen Wäsche.
Haber ist Entwicklungspartner von GORE TEX für hightech Textillaminate und Mikrofilamente bei OP-Abdeckungen in de Herzchirurgie und Orthopädie. Die Neugründung „Serviceallianz“ wurde innerhalb kürzester Zeit Marktführer in Deutschland.

Permanente Ressourceneinsparung, neueste Technologien, klare Organisationsstruktur mit flachen Hierarchien und permanente Weiterbildung sind die Basis des Erfolgs.  Breites Generalwissen über die Prozessabläufe des Unternehmens erlangen Führungskräfte und Geschäftsleitung, indem sie an mindestens zwei Arbeitstagen je Monat an wechselnden Arbeitsplätzen im Unternehmen tätig sind. Der Umsatz und die Beschäftigtenanzahl sind seit 2006 um 40 Prozent gestiegen.

Das Unternehmen veranstaltet regelmäßig Foren zu aktuellen Themen. Spezialisten referieren beispielsweise über Krankenhaushygiene und Operationstechniken. Entscheidungsträger aus dem Gesundheits- und Sozialwesen nutzen diese Plattform zu einem Erfahrungsaustausch und zur Vertiefung spezifischer Wissensstände. Mit den Schulen in der Region sowie mit Fort- und Weiterbildungsträgern der Sozialwirtschaft verbindet Haber eine enge kontinuierliche Kooperation.

Haber Textile Dienste GmbH + Co. KG wurde zum 3. Mal seit 2009 vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz für den Wettbewerb nominiert. 2010 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Koch Bedachungen GmbH
Wirges

Bodenständig. Dynamisch. Erfolgreich.

Seit 1878 entwickelten vier Generationen aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein Fachunternehmen für Bedachungen aller Art, insbesondere Industriebedachungen. Die Dynamik ist beeindruckend: In den vergangenen fünf Jahren wuchsen der Umsatz um 80 Prozent auf 60 Mio. Euro und die Mitarbeiteranzahl um 63 Prozent auf 360 - trotz Wirtschaftskrisen und Schlechtwetterperioden.

Handwerkliche Bodenständigkeit wird als Wert gepflegt. In „schlechten Zeiten“ werden Mitarbeiter gehalten, in guten Zeiten wird aufgebaut. Diese Philosophie ist die Kernidee der Koch´s. Zur Firmengruppe gehören noch eigene Metalltechnik- und Solarbauunternehmen.

Der Anspruch lautet: Nur das Beste im Dienste am Kunden. Das gilt bei Dachdecker-, Klempner- und Trapezblecharbeiten, bei der Wandtrapezblechmontage, bei Dachabdichtungen, Photovoltaik,  Wartung und Inspektion oder schlüsselfertiger Erstellung von Industriebauten.
Natürlich haben alle Dächer der Koch-Gruppe Photovoltaikanlagen. Ein Meilenstein war die Erstellung des eigenen 5 000 qm großen Energieparks im Jahr 2009, der 74 Mehrpersonenhaushalte mit Strom beliefert.
Die eigenen Ausbildungsleistungen hat das Unternehmen in den letzten Jahren vervierfacht. Regelmäßige Schulpatenschaften, Stipendien für finanzschwache Familien fürs örtliche Privatgymnasium, Zusammenarbeit mit Hochschulen und Berufsakademien sind selbstverständlich. Koch engagiert sich darüber hinaus regelmäßig als Unterstützer von Behindertenwerkstätten und regional ansässigen Heimatvereinen, sozialen Einrichtungen und als Sponsor mehrerer Sportvereine.

Die Koch Bedachungen GmbH wurde zum 5. Mal seit 2007 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH und der IHK Koblenz für den Wettbewerb nominiert. 2009 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Andreas Moser, Geschäftsführender Gesellschafter Lubberich GmbH Dental-Labor

v.l.n.r.: Jörg J. Scherf, Ralph Rouget, Geschäftsführer haber Textile Dienste GmbH & Co.KG

v.l.n.r.: Thorsten Koch, Klaus Koch, Geschäftsführer, Mathias Koch, Koch Bedachungen GmbH (Fotos: Boris Löffert)