Preisträger 2011 aus Niedersachsen/Bremen

(24.09.2011)

AutoGyro GmbH
Hildesheim

Weltweit in der Luft unterwegs

Die AutoGyro GmbH ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Tragschraubern. Das sind motorisierte Fluggeräte mit einzigartigen Flugeigenschaften und geringen Anschaffungs- und Betriebskosten. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Flugsport über die Agrarwirtschaft bis hin zur Überwachung von Verkehr, Pipelines usw.

Jeden Werktag verlässt ein Tragschrauber die Produktion in Hildesheim - größtenteils für den Export, denn weltweit fliegen bereits über 700 Stück der AutoGyro-Tragschrauber. Seit der Unternehmensgründung 1999 wuchs der Spezialist für Drehflügler stetig und verfügt heute über ein80köpfiges Team aus hochqualifizierten Fachkräften und Ingenieuren.

Mit seinen Vertriebspartnern in knapp 30 Ländern bedient AutoGyro ein weltweites Netzwerk. Der Aufbau eines Netzwerkes auf europäischer Ebene im Rahmen der zuständigen Behörden sowie Ministerien war ein wichtiges Ziel, um internationale Absatzmärkte zu erschließen. Weltweit wirkt AutoGyro in zahlreichen Verbänden mit, so bei der Schaffung neuer Luftfahrtklassen, von Ausbildungsrichtlinien oder der Einrichtung von Flugschulen.

In den vergangenen fünf Jahren konnten die Mitarbeiteranzahl auf 85 verdoppelt und der Umsatz vervierfacht werden. 2009 übernahm AutoGyro den Flugplatz Hildesheim mittels einer separaten GmbH. Dort richtet das Unternehmen das jährliche Flugplatzfest und zahlreiche andere Events aus.  Eine enge Zusammenarbeit gibt es mit dem Scharnhorst Gymnasium Hildesheim. So wurde beispielsweise gemeinsam mit den Schülern ein Tragschrauber vom Typ MTOsport gebaut.

Die AutoGyro GmbH wurde 2010 und 2011 von der Stadt Hildesheim und von Bernhard Brinkmann (MdB) für den Wettbewerb nominiert. 2010 erfolgte die Auszeichnung „Finalist“.

MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.
Wolfenbüttel

Kochtechnik in Perfektion

Mälzer, Lafer, Kotaska und Zacherl sind Quotenbringer bei Kochsendungen im Fernsehen. Doch zu den stillen Stars in Studios, Top-Hotels und Restaurants, in der Gemeinschaftsverpflegung, in der Sterne- oder Systemgastronomie zählt die Profikochtechnik von MKN aus Wolfenbüttel. Sie ist in den besten Küchen der Welt zu Hause.

Mehr als 60 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind die Basis für eine herausragende Praxistauglichkeit der Produkte und Maßstab ständiger Weiterentwicklung. 1946 gründete Ingenieur Kurt Neubauer mit drei Beschäftigten die MKN Maschinenfabrik, die bis heute in Familienbesitz ist.

Im nationalen Markt ist das Unternehmen mit klassischen Großkochgeräten Marktführer, bei CombiDämpfern das am schnellsten wachsende. Ständige Produktverbesserungen, strenges Kostenmanagement und konsequente Vertriebsaktivitäten sichern die  Inlandsmarktposition und den Bekanntheitsgrad im Export.

Mehrfach wurde MKN für innovative Technik, Design oder als Fachhandelspartner ausgezeichnet. 34 Patente wurden in den letzten Jahren angemeldet.

Der Umsatz wurde seit 2006 auf 60 Mio. Euro fast verdoppelt, die Anzahl der Beschäftigten um 50 Prozent erhöht. Heute entwickeln und produzieren mehr als 400 erfahrene Spezialisten auf etwa 50 000 qm Fläche ProfiKochtechnik in höchster Güte. Mehr als 40 Prozent der Mitarbeiter kommen aus der eigenen Ausbildung.

Soziales Engagement steht im Unternehmen im Mittelpunkt. Von der IHK über Kommunalfunktionen bis zum ehrenamtlichen Richter reicht das Spektrum der Tätigkeiten.

Die MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. wurde 2010 und 2011 von der Deutsche Post AG - Direkt Marketing Center Hannover, für den Wettbewerb nominiert. 2010 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Turm-Sahne GmbH
Oldenburg

Erfolge, aber bitte mit Sahne

Kaffeesahne und Kondensmilch sind von keinem Kaffeetisch weg zu denken. Turm-Sahne aus Oldenburg ist unangefochten Marktführer im Segment sterilisierte Kaffeesahne in Glasflaschen; der Marktanteil beträgt 30 Prozent. Trotz stagnierendem Markt konnten jährlich Zuwächse erzielt und der Export ausgebaut werden.

Seit Beginn der 80er Jahre setzt das 1949 gegründete Unternehmen auf eine konsequente Markt- und Markenstrategie. Die Umsatzkurve ging seit dem steil nach oben. In den letzten fünf Jahren konnte Turm-Sahne eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent registrieren, die Anzahl der Beschäftigten stieg um 25 Prozent auf rund 50. Zur Zukunftssicherung werden die Vertriebsmannschaft weiter verstärkt und die In- und Auslandsaktivitäten forciert. Die Management- und Produktionssysteme sind durchweg zertifiziert.

Das hohe Qualitätsniveau, ein kreatives Management und die konsequent positive Mitarbeiterzufriedenheit haben das Unternehmen auch im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld weiter wachsen lassen. Kundennähe ist die große Stärke der Turm-Sahne GmbH. Das unbedingte Vertrauen der Kunden in das Unternehmen und seine Produkte ist Resultat dieser Kundennähe.

Die Mitarbeiter setzen sich für die Region und für die in ihr lebenden Menschen nachhaltig ein. Dies hat dazu geführt, dass Turm-Sahne nicht nur als leistungsstarkes und innovatives Unternehmen, sondern auch als Unternehmen mit sozialer Verantwortung wahrgenommen wird.

Die Turm-Sahne GmbH wurde zum 7. Mal seit 2005 von der ARBITAX Aktiengesellschaft, der Oldenburgischen IHK, der Stadt Oldenburg und der Oldenburgischen Landesbank AG für den Wettbewerb nominiert. 2009 erfolgte die Auszeichnung als „Finalist“.

Michael W. Schuler, Geschäftsführer AutoGyro GmbH

Winfried Pink, Prokurist und kaufmännischer Leiter MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co.

Gerrit Oltmanns, Geschäftsführer Turm-Sahne GmbH (Fotos: Boris Löffert)