Premier
Beste Qualität für beste Gesundheit
Werkmeister ist in der Branche medizinische Hilfsmittel angesiedelt. Alles begann 1923 mit der Gründung eines Sanitätshauses in Eisenach. 41 Jahre später entstand im hessischen Wanfried ein Konfektionsbetrieb, der heute über 70 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst beschäftigt.
Strategisch besetzt die Firma Werkmeister GmbH & Co. KG als Mittelständler erfolgreich eine Nische zwischen Konzernunternehmen. Zu den Kunden zählen Sanitätshäuser, die Orthopädie-Technik und der Reha-Fachhandel sowie Kliniken, Altenheime und die Verbandsstoffindustrie. Das Produktprogramm umfasst unter anderem Bandagen- und Orthesen, Rehabilitationsprodukte, Krankenpflegeartikel und Wellnessprodukte.
85 Prozent der mehr als 7 500 Einzelartikel werden am Standort Wanfried gefertigt. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit Marketingmaßnahmen und hilft ihnen bei der Außenwirkung und Werbung.
Werkmeister bietet Seminare und Schulungen für die Weiterbildung der Mitarbeiter in den Kundenunternehmen an. Das Unternehmen ist Markführer bei der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Verbänden für die Kardiologie.
Mehrmals im Jahr bringt Werkmeister ein neues oder modifiziertes Produkt auf den Markt. Zum Teil werden hierfür Gebrauchsmuster, Patente oder Wortmarken angemeldet. Im Bereich Klinik/ Kardiologie hat sich Werkmeister in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht. Druckverbände, die nach einer Katheteruntersuchung eingesetzt werden, ersparen dem Patienten unnötige Belastungen und Schmerzen und bringen Zeiteinsparung für das Personal.
In den letzten 5 Jahren wurden Umsatz und Mitarbeiterzahl um 40 Prozent gesteigert. Die Ausbildungsquote beträgt acht Prozent. Gewinne werden in den Aufbau neuer Produktfelder sowie in die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert. Dazu passt das Firmenmotto: „Die Zukunft bauen wir uns selbst“. Durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung rekrutiert die Firma Fachkräfte aus eigener Kraft.
In der Region ist das hohe Engagement von Herrn Germerodt für die wirtschaftlichen Belange der Region, unter anderem als Vorsitzendem des IHK-Regionalausschusses, bekannt und geschätzt. Familienfreundlichkeit im Betrieb und soziales Engagement in der Region sind selbstverständlich. Besonders engagiert sich Werkmeister im Bereich der schulischen Ausbildung. Drei Praktikerteams mit je einem Abteilungsleiter und ein bis zwei Azubis berichten regelmäßig in Schulen der Region über das entsprechende Berufsbild, um die Schüler bei der Berufswahl besser zu orientieren.
Die Werkmeister GmbH + Co. KG wurde zum fünften Mal seit 2007 durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner-Kreis mbH, Sparkasse Werra-Meißner und die Stadt Wanfried zum „Premier“ nominiert. Auszeichnungen erfolgten 2008 als „Premier-Finalist“, 2007 mit der „Ehrenplakette“ und 2005 als „Preisträger“ des "Großen Preis des Mittelstandes".
Im Schlafzimmer fing alles an
Das Fundament der Wolfram Unternehmensgruppe wurde an einem historischen Tag gelegt: Am 9. November 1989, dem Tag des Mauerfalls in Berlin, wurden Schranktüren auf dem Ehebett einer Altbauwohnung zum Lagerplatz für die ersten fünf Fotokopierer des späteren Bürogerätehändlers. Mit einem geliehenen Pkw Lada und 10.000 Ostmark holte Mathias Wolfram die ersten Geräte ais dem Westteil der Stadt. Die Gewerbegenehmigung erhielt er erst drei Monate später.
Heute arbeitet Wolfram in modernen Büro-, Show-, Verkaufs- und Serviceräumen auf rund 1 000 qm und zwei Service-Centern in Berlin-Mitte und Charlottenburg sowie mit eigener Consulting-Tochtergesellschaft.
Bis zu 28 Prozent Einsparpotenzial bei Dienstleistungen und Produkten rund um effiziente Bürokommunikation - vom Druck bis zum Dokumentenmanagement - verspricht das Unternehmen seinen Kunden. Freundlicher, schneller und unbürokratischer Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit, ein überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern sind gesichert.
Die Wolfram Bürokommunikation gehört mit mehr als 50 Mitarbeitern und neun Azubis zu den führenden Anbietern in der Region Berlin-Brandenburg. Entgegen dem Branchentrend konnte in den letzten Jahren regelmäßig im zweistelligen Prozentbereich zugelegt werden. Auf der Kundenliste stehen unter anderem die Berliner Flughäfen, mehrere Großbanken, Behörden, Bundes- und Landesverbände, Dienstleister sowie Unternehmen.
Auch zahlreiche Berliner Sportveranstaltungen vertrauen in Sachen Bürokommunikation auf Wolfram wie das Sechstagerennen, die German-Open der Tennis-Damen, die Beach-Volleyball- und die Handball-WM.
Im Jahr 2009 entwickelte Wolfram eine neue Generation umweltfreundlicher und gesundheitlich unbedenklicher Tonerkartuschen in einem gemeinsamen Projekt mit dem Uni-Klinikum Charite. Konsequentes Qualitätsmanagement, hohe Führungskultur, Wertschätzung und Weiterbildung für jeden Mitarbeiter sind hier selbstverständlich.
Wolfram unterstützt seit vielen Jahren systematisch Schulen und Kindereinrichtungen in der Region. Zahlreiche soziale Projekte und Sportvereine vom Schwimmen über Boxen bis Fußball verlassen sich auf das Engagement Wolframs.
Unermüdliche Arbeit auf Veranstaltungen und in Netzwerken aller Art, häufig genug ohne vordergründig geschäftlichen Zweck, haben die Wolfram Unternehmergruppe über die Grenzen Berlins hinaus zu einem begehrten Geschäftspartner entwickelt.
WOLFRAM Bürokommunikation GmbH & Co. KG wurde zum sechsten Mal seit 2006 von der RUWE GmbH, der Berliner Bank AG Co. KG, der Berliner Flughafen GmbH, der Handwerkskammer Potsdam, dem Landessportbund Berlin e. V., dem Unternehmerverband Berlin e. V., der ALBA AG, dem BDS/DGV - Landesverband Berlin e. V., dem Trägerverein des Olympiastützpunktes Berlin e. V., dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e. V. und weiteren Persönlichkeiten zum „Premier“ nominiert. Auszeichnungen erfolgten 2006 als „Premier-Finalist“ und 2003 als „Preisträger“.
Eva Germerodt, Hans-Jürgen Germerodt, Geschäftsführende Gesellschafter Werkmeister GmbH + Co. KG
Mathias Wolfram, Geschäftsführender Gesellschafter WOLFRAM Bürokommunikation GmbH (Fotos:Boris Löffert)