Preisträger 2007 aus Rheinland-Pfalz/Saarland

(01.11.2007)

FELUWA Pumpen GmbH, Mürlenbach

99 Jahre nach der Gründung des Unternehmens überwand FELUWA mit der Neuentwicklung der patentierten MULTISAFE Doppel-Schlauchmembran-Prozesspumpe eine Unternehmenskrise. Seitdem konnte der Umsatz auf 15,1 Millionen Euro verdreifacht und die Mitarbeiterzahl auf 89 Beschäftigte verdoppelt werden. Innovation ist seitdem das Erfolgsrezept. 65 Prozent des Umsatzes werden mit neu entwickelten Produkten der letzten fünf Jahre erzielt.

Ein eigenes Technologiezentrum und akkreditierte Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Trier sorgen stets für innovative Ideen wie die „Pastenpumpe” oder eine Pumpe mit Umkehrventilen. Der Spezialist aus Mürlenbach entwickelte und installierte alle abwassertechnischen Anlagen mit den entsprechenden elektrotechnischen Ausrüstungen für die Großbaustelle Lehrter Bahnhof bis zu 17 m unterhalb der Erdoberfläche.

In fünf Ausbildungsberufen werden Ausbildungsplätze bereitgestellt und Spezialisten unabhängig vom künftigen Fachkräftemangel entwickelt. Das Unternehmen unterstützt aktiv das Projekt „Wirtschaft in die Schule tragen” der IHK Trier in Kooperation mit dem Medienprojekt TV-Klasse.

 

G. L. Kayser Spediteur seit 1787 GmbH & Co. KG, Mainz

Vor 220 Jahren gründete Georg Ludwig Kayser ein Transportunternehmen, das heute von Christian Schmitz, Nachfahre in 8. Generation, geleitet wird nach wie vor Speditionsdienstleistungen und Kontraktlogistik anbietet. Als Full-Service-Anbieter mit dem Anspruch „Alles aus einer Hand” ist G.L. Kayser erfolgreich.

Starken nationale Sammelgut-, Teil- und Komplettladungsverkehre sichern optimale Strukturen für deutschlandweite Distribution von Waren aller Art. Direktverkehre werden höchst flexibel mit kurzen Laufzeiten zu täglich mehr als 40 Empfangsstationen zu Land, zu Wasser und in der Luft realisiert.

Das eingesetzte Qualitätsmanagement-System ist das Leitbild der aktuell 970 Mitarbeiter (2002: 689), die eine beachtliche Umsatzsteigerung von 91,1 Mio. (2002) auf 111,8 Mio. Euro erzielten. Im selben Zeitraum wurde die Ausbildung auf 61 Auszubildende verdoppelt. Konsequente Gewinnthesaurierung erlaubte die enormen Investitionen von 38 Millionen Euro seit 2002. Regional engagieren sich die Mainzer vor allem in Ausbildungsfragen an Schulen, bei internationalen Hilfstransporten, im Sponsoring vom Hochleistungsschwimmsport und im IHK-Ehrenamt.

 

Ursapharm Arzneimittel GmbH & Co. KG, Saarbrücken-Bübingen

1974 als reines Vertriebsunternehmen gegründet, ist Ursapharm heute ein international agierendes Produktionsunternehmen, das im Bereich der Ophthalmologie zu den Marktführern in Europa gehört. Arzneimittel, medizinische Produkte und Nahrungsergänzungsmittel bestimmen das Leistungsspektrum. Auch die betriebswirtschaftliche Bilanz kann sich sehen lassen: Der Umsatz wurde von 45,8 Mio. (2002) auf fast 60 Mio. Euro (2006) und die Anzahl der Arbeitsplätze von 306 (2002) auf 380 (2006) gesteigert.

In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt 110 Millionen Euro Lohn-, Umsatz-, Körperschafts-, Gewerbe- und andere Steuerzahlungen erwirtschaftet. Zahlreiche internationale Patente, Gebrauchsmuster und Verfahrensentwicklungen bis zur Nutzung der Nano-Technologie sichern den technologischen Vorsprung. Niederlassungen in Niederlanden, Polen und Tschechien und Joint Venture unter anderem in Indien sichern den Vertrieb. Im Zweijahres-Rhythmus lobt das Unternehmen in der Region den mit 5.000 Euro dotierten „Felix-Koßmann-Preis” für humanes Verhalten am Krankenbett aus. Von der Förderung des Breitensports bis zu zahlreichen Ehrenämtern in IHK und Verbänden reicht das überbetriebliche Engagement.

 

Sonderpreis:

Bitburger Braugruppe, Bitburg

Bei Bitburger heißt es nicht nur „Bitte ein Bit!” sondern auch „Bitte das Beste!” Diesem unbedingten Qualitätsanspruch an das Produkt, an die Lieferanten, an die Organisationsstrukturen und an die Führungskräfte und Mitarbeiter ist die Braugruppe seit 190 Jahren treu geblieben. Das ist die Basis eines unvergleichlichen wirtschaftlichen Erfolgs, der nunmehr in bereits 7. Familiengeneration nach wie vor konzernunabhängig weitergeführt wird.

Nicht Sortenvielfalt und Masse, sondern Premiumanspruch und Klasse lautet das Rezept. Mit der Führung von König und Wernesgrüner, Licher und Köstritzer gelang der Wandel von der Monomarke zur Braugruppe . Bei Qualität und Genuss, bei technologischen Innovationen wie der 1990 eingerichteten Versuchsbrauerei und klaren Vertriebskonzepten ist Bitburger seit Jahrzehnten Vorreiter der Branche.

Weit über den eigenen Bedarf hinaus bildet das Unternehmen aus. Vom „Arbeitskreis Schule und Wirtschaft” über die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz bis zur Deutschen Sporthilfe reicht das weit gefächerte soziale, kulturelle und sportliche Engagement der über 1000 Mitarbeiter.

Heinz M. Nägel, Geschäftsführender Gesellschafter FELUWA Pumpen GmbH

Christian Schmitz, Sprecher der Geschäftsleitung G. L. Kayser

Boris G. Röder, Marketingleiter Ursapharm

Arzneimittel GmbH & Co. KG