Herr Bernd Lindner, Geschäftsführender Gesellschafter
nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes"" durch die Stadt Wismar
Die Unternehmensidee der erst 1992 gegründeten Envitec-Wismar GmbH besteht in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Sensoren für die Umwelt-, Industrie- und Medizintechnik. Was als Zwei-Mann-Unternehmen startete, entwickelte sich dank eigener Forschung und Entwicklung mit bestätigten Patenten und hervorragendem Marketing bestens: Im vergangenen Jahr waren bereits 114 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 75 Frauen. 11,6 Millionen EURO wurden vergangenes Jahr umgesetzt. Seit 1998 wurden insgesamt fast zwölf Millionen Euro investiert. Schadstoffmessungen in der Automobilindustrie beruhen ebenso auf Envitec-Produkten wie Atemluftgeräte in der Medizintechnik. Bernd Lindner als Unternehmer ist auf internationalen Messen ebenso zu Hause wie in den regionalen Wirtschaftsnetzen. Stehen ansonsten die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum der Geschäftstätigkeit, so steht heute Envitec-Wismar im Mittelpunkt der Ehrung.
Herr Frank Röntgen, Geschäftsführender Gesellschafter
nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes" durch die Region Rostock/Güstrow/Bad Doberan Marketing Initiative e.V.
1992 errichtete Frank Röntgen eine handwerkliche Grossconditorei in Mecklenburg- Vorpommern zur qualitativ hochwertigen Produktion deutscher und internationaler Conditoreispezialitäten in Klein- und Großserienfertigung. Damit komplettierte er das bereits 1902 eröffnete Appartementhotel, das 1994 und 2001 großzügig modernisiert und erweitert wurde. Der Erfolg bestätigte das Konzept. Erzielten 1999 20 Beschäftigte, davon zehn Auszubildende, rund 1,8 Millionen Euro Umsatz, so waren es im Vorjahr 43 Angestellte, darunter 17 Azubis, die 2,4 Millionen Euro Umsatz erreichten. Seit 1999 wurden über 1,7 Millionen Euro investiert. In regionalen Marketinginitiativen wirkt Röntgen ebenso mit wie auf der Grünen Woche in Berlin. Die großartigen unternehmerischen Leistungen in Investition, Betriebsführung, Marketing und Service werden heute mit dem „Großen Preis des Mittelstandes" gewürdigt.
Herr Jörg Sinnig Vorstandsvorsitzender
nominiert für den „Großen Preis des Mittelstandes" durch die MHB GmbH, die IHK Rostock, Region Rostock Marketing Initiative, das Technologiezentrum Warnemünde und den Landkreis Bad Doberan
Erst 1990 gegründet, beschäftigt das Softwarehaus SIV AG heute knapp 200 hochmotivierte Spezialisten, darunter sechs Azubis, am Hauptsitz Roggentin vor den Toren der Hansestadt Rostock sowie in den Niederlassungen Ratingen, Magdeburg und Bad Sülze. Die SIV AG strebt mit Erfolg die Marktführerschaft in Deutschland und Europa im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware für den liberalisierten Energiemarkt an. Bundesweit vertrauen bereits mehr als 130 Unternehmen der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserwirtschaft der Branchenlösung kVASy®. 8 Millionen EURO wurden dafür seit 1998 investiert – auf 10,8 Millionen EURO versechsfachte sich der Umsatz seit 1998. Nachhaltige Unternehmensführung wird ergänzt durch freiwilliges soziales, kulturelles und gesellschaftliches Engagement – ein würdiger Preisträger „made in McPomm".